Fasten ist mehr als eine zeitweise Nahrungsenthaltung. Es ist eine Reise zu innerer Reinigung & nachhaltiger Gesundheit. In diesem Therapiekonzept erkunden wir verschiedene Fasten-Methoden & betonen die transformative Kraft des Fastens, insbesondere durch die innovative Fastenkur mit fermentierter Ölpalmfaser.

Wieso Fasten?

Essen macht Spaß & Essen macht glücklich, wieso also darauf verzichten? Dafür gibt es tatsächlich unschlagbare Gründe, die Du in diesem Konzept erfährst. Fasten geht über den bloßen Verzicht auf Nahrung hinaus. Es bietet die einzigartige Gelegenheit zur Regeneration von Körper & Geist. Die Entlastung von Verdauungsorganen, die Aktivierung von Reparaturmechanismen & die Förderung der Zellregeneration sind nur einige der Vorteile.

Für wen ist Fasten geeignet?

Fasten ist für nahezu jeden Menschen geeignet, vorausgesetzt, es erfolgt unter professioneller Anleitung & Berücksichtigung individueller Gesundheitszustände. Kontraindikationen sind Schwangerschaften, einige degenerative Erkrankungen oder Essstörungen.

Dies sind die bekanntesten Fasten-Arten. Je nach Alter, Geschlecht & aktueller Lebensphase lässt sich eine Kur angenehm durchführen. Bei Frauen die menstruieren, ist es wichtig, die Fastenzeit außerhalb der Periode zu legen.

Die verschiedenen Fasten-Kuren

  • Das klassische Fasten nach Buchinger

    Eine bewährte Methode, bei der feste Nahrung für einen begrenzten Zeitraum durch Tees, Wasser & Gemüsebrühen ersetzt wird. Der Darm wird mit Hilfe von Glaubersalz oder einem Einlauf geleert. Die Dauer des Fastens kann dann individuell angepasst werden. Es kann zwischen 3 bis 28 Tagen alles dabei sein. Je kränker der Organismus ist, desto länger empfiehlt es sich zu fasten.

  • Saft-Fasten

    Hierbei werden frisch gepresste, ungezuckerte Säfte konsumiert, um den Körper mit Nährstoffen zu versorgen & gleichzeitig die Entgiftung zu fördern. Besonders für Anfänger eine schonende Variante des Fastens. Durch die Säfte ist der Körper weiterhin mit Mikronährstoffen versorgt, der Kreislauf ist stabiler. Sport & andere Aktivitäten fallen leichter als beim klassischen Fasten. Um ein paar überschüssige Kilos zu verlieren, kann ich diese Methode gut empfehlen. Ist das Ziel aber den Darm zu sanieren & alte Zellen in die Apoptose zu bringen, ist das Saftfasten nicht gut geeignet.

  • Trocken-Fasten

    Die radikalste Form des Fastens, bei der sowohl Nahrungs- als auch Flüssigkeitszufuhr eingestellt wird. Ich denke eine noch härtere Art des Fastens gibt es nicht, deshalb bitte nur unter professioneller Anleitung durchzuführen.

  • 21-Tage-Fasten

    Eine längere Fasten-Periode, die den Verzicht auf bestimmte Lebensmittel wie Zucker & Getreide einschließt. Eher eine Form des Detox. Es wird weiterhin gegessen & nur auf zuckerhaltige, verarbeitete & getreidehaltige, sowie Alkohol & Zigaretten verzichtet. Besonders zu Beginn des Jahres ist diese Fasten-Methode sehr angenehm. Wir zeigen unserem Körper wieder auf die Gelüste zu hören, die wirklich gut für unser System sind & entfernen ihn von industriell hergestellten Lebensmitteln, die in den meisten Fällen sehr schlecht für unseren Darm sind. Durch den Verzicht schulen wir die natürliche Intuition & bereits nach 3 Tagen wird der Verzicht immer leichter, bis hin zu Abneigung allem schlechten gegenüber.

  • Intervall-Fasten

    Bei dieser Methode werden die regelmäßigen Essenszeiten reduziert & mit längeren Fasten-Perioden kombiniert. Das Intervall-Fasten kann das ganze Jahr über durchgeführt werden & ist Balsam für Deine Seele & Deinen Darm. Es fördert die Fettverbrennung & stabilisiert den Blutzuckerspiegel. Langfristig kann es unzählige Krankheiten verhindern, da die Organe nachts das machen dürfen, wofür sie physiologisch vorgesehen sind, wie beispielsweise entgiften. Aufnahmen beim Ausgehen mit Freunden & anderen schönen Anlässen ist natürlich immer erlaubt & auch wichtig. Ein absoluter Verzicht ist in keinem Fall gesund & ein nachhaltiger Weg.

  • Basen-Fasten

    Eine sanfte Form des Fastens, die auf basenbildenden Lebensmitteln basiert. Ziel ist der Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts & die Förderung der Entsäuerung. Ein übersäuerter Körper lässt viele Krankheiten entstehen & sorgt für stille Entzündungen in den Zähnen, in den Gelenken, aber auch in den Organen. Besonders Krankheiten wie Arthose, Akne, Verdauungsbeschwerden, Allergien, Immunschwächen & viele weitere haben ihren Ursprung im übersäuerten Körper. Blasenbildende Lebensmittel sind beispielsweise Äpfel, Bananen, Karotten, Paprika, Champignon, Kürbis, Mandeln & verschiedene Gewürze.

  • Fasten-Kur mit fermentierter Ölpalmfaser

    Die fermentierte Ölpalmfaser löst den toxischen Biofilm im Darm & fördert eine nachhaltige Gesundheit. Die Darmkur mit fermentierter Ölpalmfaser wirkt nicht nur auf die Oberfläche des Biofilms, sondern dringt auch tiefer ein um die Mikrovilli freizulegen & ihre Funktionalität wiederherzustellen. Die Wirkstoffe in der Ölpalmfaser können auch Entzündungsreaktionen mildern & die Darmbarriere stärken. Wir empfehlen die Kur für mindestens 6 Tage. In dieser Zeit wird 3-5 Mal am Tag ein Shake getrunken & dazu ausschließlich Wasser & Tee. Nach einer erfolgreichen Darmkur zeigt sich eine gereinigte Darmwand. Mikrovilli sind wieder frei von der Biofilm-Matrix, was eine optimale Oberflächenvergrößerung für eine effiziente Nährstoffaufnahme gewährleistet.

  • Die Entzündungsreaktionen in der Darmwand können abklingen & die Barrierefunktion wird wiederhergestellt. Oft ist die Darmwand nach dieser Zeit sehr nackt & ungeschützt. Es empfiehlt sich, präbiotische Maßnahmen als Folgekur zu integrieren. Diese Art zu fasten kann einigen Menschen das Leben retten. Wir glauben oftmals nicht, was sich alles in unserem eigenen Körper ansammelt. Wenn Du Deinen eigenen Biofilm in der Toilette siehst, macht das schon etwas mit den eigenen Denkmustern. Nichts im Leben ist wichtiger, als die Gesundheit. Wieso also noch Zeit mit Krankheit verschwenden?

Achtung!

Vor jeder Fastenkur gibt es ein paar Dinge zu beachten:

  • In schweren gesundheitlichen Fällen, empfiehlt es sich, dass Fasten unter Aufsicht mit Deinem/Deiner Therapeut*in oder Ärzt*in durchzuführen
  • Um den Einstieg zu erleichtern, ist es sinnvoll einige Tage vor dem Fasten auf basischbildende Lebensmittel umzusteigen. Ein Start von 0 auf 100 sorgt meistens für eine kürzere Fastendauer & schenkt uns nicht das gewünschte Ergebnis
  • Achtsam mit dem Körper umgehen & sprechen. Die Bedürfnisse sind besonders in dieser Phase wichtig
  • Fasten-Brechen bitte ebenfalls mit basisch bildenden Lebensmitteln, auch wenn die Gelüste wahnsinnig groß sind. Glaub mir, so gut hat ein Apfel noch nie geschmeckt

Nach der Fasten-Kur

Nach dem Fasten braucht der Darm eine besondere Pflege. Es ist wichtig einen sehr wahrscheinlichen Parasitenbefall zu behandeln & die Enzyme wieder in ihre physiologische Kraft zu bringen. Das Fasten schafft einen großen, wichtigen, ersten Schritt auf dem Weg zu einer fundierten Gesundheit. Im zweiten Schritt folgt die Einnahme von unseren Phyto-Essence Papaya & dem Phyto-Oil Oregano Öl, um den Parasiten den Kampf anzusagen & die Phyto-Essence Herbal Bitters, um den Enzymhaushalt wieder herzustellen. Diese Schritte sind unausweichlich & essenziell für eine nachhaltige Darmgesundheit.

Die Vorteile des Fastens sind unvergleichlich. Die Ausscheidung von Toxinen in dieser Zeit ist immens. Zudem werden die Organe entlastet & gereinigt. Durch die Entlastung kommt es zusätzlich zur Zellregeneration & Aktivierung von Reparaturmechanismen. Ein positiver Effekt ist die Gewichtsreduktion. Besonders in unserem Fett lagern sich viele Giftstoffe an, die dadurch ausgeschieden werden. Die Betonung der Darmgesundheit ist zentral. Ein gesunder Darm ermöglicht nicht nur eine optimale Nährstoffaufnahme, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle in der Prävention zahlreicher Krankheiten. Fasten ist eine kraftvolle Intervention zur Förderung der Gesundheit. Die jährliche Durchführung einer Fasten-Kur, unabhängig vom aktuellen Gesundheitszustand, bietet die Möglichkeit, präventiv zu handeln & die Grundlage für eine nachhaltige Gesundheit zu schaffen.

Download

Selbstverständlich kannst Du dieses Konzept auch runterladen, um es an Deine Patient*innen weiterzugeben, es Freund*innen zu empfehlen oder es einfach im Alltag zu verwenden.